„Zart besaitet“

Kultig’s next, das Musiktrio „Zart besaitet“

18.Januar 2025 – 20:00 Uhr  (Einlass 19:00 Uhr)

Wo: Im Werkzentrum Müllheim Eisenbahnstrasse 1A

Ein außergewöhnlicher Auftakt ins Jahr 2025. Das kultige Weihnachtsgeschenk für Musikliebhaber!

Das Trio “Zart besaitet” eröffnet am Samstag, den 18. Januar das KULTiG Jahresprogramm 2025.

Das Trio “zart besaitet” mit Andreas Wäldele (Mandoline), Thomas Bergmann (Gitarre) und Jörgen Welander (Akustik Bass) ist bekannt für seine virtuose und kurzweilige Mischung aus der folklore-verbundenen Musik Irlands, Serbiens, Frankreichs und Russlands sowie den Musikrichtungen Jazz und Country. Ergebnis sind mitunter eigenwillige, aber immer zugängliche Kompositionen.

Die drei Musiker können gleichzeitig auf ein Ausdrucksrepertoire zurückgreifen, das vorzüglich an klassischer Musik geschult ist. Damit bieten sie ein abwechslungsreiches Programm über alle Stilrichtungen hinweg. Witzige Titelgebungen wie La Bouillon bis Chicken & Rice und ironische Anmoderationen in Verbindung mit fantasievollen und  klanglich – groovigen Dramaturgien machen ein Konzert von “Zart besaitet” zu einem Erlebnis.

Andreas Wäldele: Der Geiger und Mandolinenspieler begeistert mit seiner Vielseitigkeit, die ihm den Beinamen „Chamäleon“ eingebracht hat. Ob Jazz, Swing, Klezmer oder Klassik – er beeindruckt mit authentischem Stil und spielt die Swinggeige im Stil von Stéphane Grappelli auf höchstem Niveau.
Thomas Bergmann: Der Gitarrist und Dozent verbindet klassische Ausbildung mit vielseitigen Bühnenprojekten. Von Retro-Tango bis Jazz-Mittelalter-Fusion – seine Arrangements und Kompositionen sind ebenso vielfältig wie seine musikalischen Engagements.
Jörgen Welander: Der schwedische Tubist und E-Bassist ist ein erfolgreicher Jazzmusiker mit internationalen Tourneen. Im Trio „Zart Besaitet“ widmet er sich dem Akustikbass und bringt seine Erfahrung aus Jazz, Rock und Funk ein.

Veranstaltungsort: Werkzentrum Müllheim, Eisenbahnstrasse 1a
Zeit: Samstag 18.01.2025, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Eintritt:  18,-€;   9,-€ für SchülerInnen / Studierende, Menschen mit Behinderung mit Ausweis.
Kartenreservierung: Buero@kultig-ev.de (keine Platzreservierung möglich)

Diese Veranstaltung wird unterstützt von:

——————————————————

Nun zu einer Bitte des KULTiG Teams:
Im Juli haben wir unser Programm für Herbst 2024 und Frühjahr 2025 mit euch geteilt. Damit wir euch auch in Zukunft ein solch vielfältiges Programm bieten können sind wir auf Unterstützung in verschiedener Weise angewiesen:

Zum einen können wir immer zupackende Hände im KULTiG Team gebrauchen, die uns bei Auf- und Abbau bei den Veranstaltungen helfen. Bitte meldet euch gerne bei Kultigev@t-online.de

Zudem entstehen KULTiG neuerdings feste fortlaufende Kosten für die Anmietung von Räumlichkeiten für unser Equipment, da der bisherige Lagercontainer nicht mehr zur Verfügung steht.
Wer uns daher finanziell unterstützen möchte, kann dies zukünftig mittels einer Fördermitgliedschaft tun. Details dazu findet Ihr auf dem folgenden Formular. Das ausgefüllte Formular könnt ihr entweder beim nächsten Konzert an der Abendkasse abgeben oder uns per Email an Kultigev@t-online.de mitteilen.

Es grüsst euch euer KULTiG Team